Wie sieht japanische Werbung für das iPhone 7 Plus aus? admin, 22.08.2023 Die europäische Kultur unterscheidet sich sehr von der asiatischen Kultur. Das kann man leicht spüren, wenn man sich eine japanische Fernsehsendung oder japanische Werbung ansieht. Wenn Apple sein neues Smartphone in Japan verkaufen möchte, braucht das Unternehmen einen Werbespot, der die Zielgruppe anspricht. Ein solcher Werbespot existiert. Er wurde exklusiv für den japanischen Markt veröffentlicht, aber dank YouTube haben wir die Möglichkeit, ihn kennenzulernen. Das Werbevideo wirkt ziemlich seltsam. Wahrscheinlich wird Apple so etwas nicht für die Anzeige in Europa veröffentlichen. In der Handlung des Videos trifft ein Einwohner Japans einen anderen auf der Straße, der von ihm überhaupt nicht zu unterscheiden ist. Sie kleiden sich gleich und verhalten sich gleich. Anlässlich des Treffens beschließen sie, ein Rennen durch die Stadt zu machen. Mit der Zeit stellt sich jedoch heraus, dass es doch einen Unterschied zwischen diesen beiden jungen Männern gibt. Einer von ihnen hat bereits ein iPhone 7 Plus mit Apple Pay-Unterstützung gekauft. Dadurch konnte er schnell an der U-Bahn-Station bezahlen und das Rennen gewinnen. Das ist die Werbung. Wenn Ihnen all das absurd erscheint, ist es erwähnenswert, dass Apple Pay in Japan mit dem beliebten Zahlungsdienst FeliCa funktioniert. Diese mobile Zahlungstechnologie wurde von Sony entwickelt. Sie wird nicht nur zum Einkaufen verwendet. Sie kann auch Ihre Fahrkarten und Kundenkarten speichern. Mit FeliCa können Sie Zahlungen mit Ihrem Smartphone in Bussen und U-Bahnen vornehmen. p> In Japan gibt es über 1,9 Millionen FeliCa-fähige Terminals, und im letzten Jahr wurden über dieses System Transaktionen im Wert von 46 Milliarden US-Dollar getätigt. Apple Pay funktioniert mit FeliCa, erfordert jedoch ein iPhone 7 oder eine Apple Watch Series 2, die speziell für den japanischen Markt entwickelt wurden. Ein in Europa oder den USA gekauftes Modell unterstützt keine Zahlungen mit FeliCa. p> iPhone