Warum haben sie früher den Buchstaben “S” am Ende von Wörtern hinzugefügt? admin, 31.08.2023 Die Sprache der Charaktere in Filmen, die das Leben in Russland vor hundert oder mehr Jahren darstellen, erscheint ein wenig seltsam. Die Menschen scheinen in unserer verständlichen russischen Sprache zu sprechen, fügen jedoch ständig das Partikel “S” zu Wörtern hinzu. Das fällt definitiv auf, all diese “Was möchtest du, s?”, “Ich werde es tun, s”, “Natürlich, s”. Aber im 19. Jahrhundert war eine solche Verwendung von Wörtern ganz natürlich. Und obwohl diese Gewohnheit verschwunden ist, bleibt die Erinnerung daran bestehen. Und jetzt werden wir Ihnen erzählen, warum die Menschen früher so gesprochen haben und was dieses Partikel tatsächlich bedeutete. Das Partikel ist nicht einfach, es hat sogar einen Namen – slovover. Es wurde hauptsächlich zu Verben oder Substantiven hinzugefügt. Und der Name des Partikels kam nicht ohne die Hilfe des slawischen Alphabets aus. In diesem hatten die Buchstaben ihre eigenen Namen: az, buki, vedi… Der Buchstabe “C” wurde “slovo” genannt. Und wenn der erste Teil des Namens verständlich ist, woher kommt dann das “er”? Und das lässt sich durchaus erklären. Im vorrevolutionären Russland wurde der Buchstabe “c” nicht nur am Ende des Wortes ausgesprochen, sondern auch dort geschrieben, und zwar mit einem harten Zeichen am Ende: “slushayu-s”. Und das harte Zeichen im Alphabet hatte seinen eigenen Namen – eben dieses “er”. So bildeten die Kombination der Buchstaben “s” und “ъ” mit ihren Namen das heute vergessene “slovover”. Beim Entdecken des Namens dieses Elements wollen wir herausfinden, wofür es verwendet wurde. Und hier ist es ganz einfach – dieser Buchstabe, der ans Ende des Wortes hinzugefügt wurde, stand für eine Abkürzung für “Herr”, “Sir” oder “Madam”. Der Ausdruck “Slushayus-s” bedeutete wörtlich “Ich gehorche, Sir!” oder “Ich gehorche, Madam!”. Ähnlich wurden auch andere Wörter verkürzt, zum Beispiel wurde “Eure Exzellenz” viel kompakter als “Eure Majestät” ausgesprochen und “Eure Gnaden” als “Eure Lordschaft”. Das Wort wurde verwendet, wenn man Respekt oder Ehrerbietung, Galanterie dem Gesprächspartner zeigen musste. Das Partikel “s” wurde besonders oft bei gesellschaftlichen Veranstaltungen und Feiern ausgesprochen, wo es viel ehrenwertes Publikum gab. Das Wort wurde auch von Dienern verwendet, wenn sie sich an ihre Herren wandten. Auf diese Weise wurde auch Respekt vor ihrem Stand ausgedrückt. Nach der Revolution wurden bürgerliche Anreden in der Sprache abgeschafft, zusammen mit ihnen verschwand das Wort “Herr”. Heute begegnet uns das nur noch in alten Büchern und Filmen über jene Ära. Aber manchmal rutscht das Wort “Herr” in ein Gespräch, allerdings nur in ironischer Form, als feine Spott. Dadurch betont der Gesprächspartner die vergängliche Bedeutung der anderen Partei, die vergeblich versucht, als dieser wichtige “Herr” zu erscheinen. Wie schreibt man “so” korrekt: “itak” oder “i tak”? Wie schreibt man “bei der Ankunft”: “po priyezdu” oder “po priyezde”? Sich hinlegen, winken, erobern: wie sagt man es richtig? Wie nützlich war diese Veröffentlichung? Klicken Sie auf einen Stern, um sie zu bewerten! Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl der Bewertungen: 18 Noch keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der bewertet. Blog