Samsung wird der einzige Lieferant von 120Hz Bildschirmen für das iPhone 13 Pro sein admin, 03.10.2023 Das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max (auch bekannt als iPhone 12s Pro und iPhone 12s Pro Max) werden Samsung produzierte OLED LTPO Displays haben. Laut der südkoreanischen Publikation TheElec haben die Unternehmen eine Vereinbarung diesbezüglich getroffen. Samsung Display wird die Bildschirme herstellen und ihr Hauptmerkmal wird eine maximale Bildwiederholfrequenz von 120Hz sein. Wird also das, worüber in den letzten zwei Jahren geschrieben und gesprochen wurde, zur Realität werden? Nicht nur das, sondern Samsung wird auch die Displays ausschließlich für die neuen iPhones liefern. Eines der Konzepte des iPhone 13 Pro verfügt über ein 120Hz-Display und eine kleinere Notch. Was ist ein LTPO-Display? Die LTPO-Technologie (Low-Temperature Polycrystalline Oxide) wurde von Apple und LG im Jahr 2015-2016 entwickelt. Sie unterscheidet sich von der bisherigen und immer noch weit verbreiteten LTPS-Technologie (Low-Temperature Polycrystalline Silicon) in Bezug auf Effizienz (LTPO verbraucht 5-15% weniger Strom) und eine Reihe weiterer Vorteile. Apple war das erste Unternehmen, das LTPO im iPad Pro und der Apple Watch einsetzte, aber LG konnte kein LTPO-Display für das iPhone entwickeln. Die LTPO-Technologie selbst hat nichts mit der Always-On-Display-Funktion zu tun. Diese Funktion war auf LTPS-Displays einiger Smartphones vorhanden, die die Zeit und Benachrichtigungen auf ihren Bildschirmen anzeigten, auch wenn sie nicht aktiviert waren. Der Wert dieser Funktion ist unbestreitbar. Allerdings hat sie die Batterien erheblich entladen. Unakzeptabel schnell. Innerhalb einer Sekunde verbraucht sie fast nichts, aber das Always-On-Display benötigt es ständig. LTPO-Displays kompensieren diesen Energieverbrauch mehr als ausreichend. Die Herstellung solcher Displays ist jedoch komplexer und teurer als die von LPTS-Displays. Mit der Zeit wird sich das ändern, aber wir leben hier und jetzt. Warum ist eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz erforderlich? Flüssigeres Scrollen und reaktionsschnelleres Display Von allen aktuellen Innovationen ist diese die umstrittenste. Aufgrund der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz erscheinen Änderungen auf dem Bildschirm, insbesondere während des Scrollens, flüssiger und natürlicher. Nicht jeder bemerkt das; anscheinend schauen wir falsch auf den Bildschirm. Es wurde experimentell nachgewiesen, dass der Effekt der Erhöhung der Bildwiederholfrequenz tatsächlich spürbar ist. Diejenigen, die sich an eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz gewöhnt hatten, bemerkten sofort die Abnahme der Frequenz. Laut ihnen empfanden sie dadurch Unbehagen, aber in jedem Fall handelt es sich nicht um etwas Imaginäres. Sie könnten es interessant finden: Lohnt es sich, extra für einen 120Hz-Bildschirm zu zahlen? Aber sind Apple und Samsung nicht Konkurrenten? Diese Geschichte hat ihre berührenden Momente. Tatsächlich sind Samsung und Apple Konkurrenten, sie behalten einander im Auge und haben sogar ihre Unterschiede vor Gericht geklärt. Gleichzeitig arbeiten die Unternehmen verantwortungsbewusst und erfolgreich zusammen und kommen sich sogar entgegen. Genauer gesagt, geht Samsung immer einen Schritt weiter für Apple – es ist einer seiner profitabelsten Kunden, wenn nicht sogar der profitabelste. iPhone